Wissen, Erfahrung, Know-how für Politik und Gesellschaft

Aktuelles
- Podiumsdiskussion zu „Demokratische Integration 2.0“Die Ergebnisse des Monitorings „Demokratische Integration 2.0“ wurden am 27.11.2024 in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund in einer Podiumsveranstaltung mit etwa 80 Gästen… Podiumsdiskussion zu „Demokratische Integration 2.0“ weiterlesen
- Projekt „Aktives Altern“ im Kreis Mettmann abgeschlossenDas Projekt „Aktives Altern“ im Kreis Mettmann konnte nach einer Laufzeit von etwa 14 Monaten erfolgreich mit der Übergabe des Arbeitsberichts abgeschlossen werden. Zusätzlich zum… Projekt „Aktives Altern“ im Kreis Mettmann abgeschlossen weiterlesen
- Buchpublikation zum Projekt „Demokratische Integration 2.0“Anfang November 2024 ist die Buchpublikation zum Projekt „Demokratische Integration 2.0“ erschienen. Damit wird das Monitoring der Raumordnungsregionen Deutschlands fortgeführt, das 2017 begonnen wurde und… Buchpublikation zum Projekt „Demokratische Integration 2.0“ weiterlesen
- Vorstellung der Studie „Demokratische Integration 2.0“In der Online-Seminar-Reihe #EngagiertGeforscht der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt Thomas Klie die Studie „Demokratische Integration 2.0“ und ihre wichtigsten Ergebnisse vor (Video,… Vorstellung der Studie „Demokratische Integration 2.0“ weiterlesen
- Vortrag auf dem Kongress „Aktives Altern“ in RatingenAm 15. und 16. Mai 2024 fand der Kongress „Aktives Altern“ in Ratingen (Kreis Mettmann) statt. Jürgen Spiegel konnte die Methodik der Umfrage „Generation 55plus:… Vortrag auf dem Kongress „Aktives Altern“ in Ratingen weiterlesen
- 40 Jahre FIFAS!Im Oktober 2023 konnte FIFAS sein 40. Gründungsjubiläum feiern. Seit seiner Gründung durch Mitarbeitende des Instituts für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Jahr 1983 konnte… 40 Jahre FIFAS! weiterlesen
- Bericht zur Bestandserhebung und -analyse im Rahmen des Freiburger Netzwerks gegen Kinderarmut übergebenMit der Übergabe des Berichts an die Stadt Freiburg wurde die Bestandserhebung und -analyse der auf dem Gebiet der Stadt Freiburg vorhandenen Angebote zur Prävention… Bericht zur Bestandserhebung und -analyse im Rahmen des Freiburger Netzwerks gegen Kinderarmut übergeben weiterlesen
- Ergebnispräsentation der MitarbeitendenbefragungBei einer Personalversammlung der Einrichtung „Am Bruckwald“ in Waldkirch wurden die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung vorgestellt und diskutiert. Die Erkenntnisse der Befragung fließen in den Veränderungsprozess… Ergebnispräsentation der Mitarbeitendenbefragung weiterlesen
- Baldo Blinkert ist verstorbenDer Mitbegründer von FIFAS und langjährige Institutsleiter Prof. em. Dr. Baldo Blinkert ist am 26.11.2017 unerwartet verstorben. Hans Hoch hat im Namen des FIFAS-Teams einen… Baldo Blinkert ist verstorben weiterlesen